Über uns

Firmengeschichte

Adolf Herr – Hersteller von Kuckucksuhren mit langer Tradition
Im Jahre 1730, nachdem Anton Ketterer die erste Kuckucksuhr gebaut hatte, begann 1780 Johann Hiller, ein Vorfahr von Adolf Herr, Schwarzwalduhren herzustellen. Sein Schwiegersohn, Johann Babtist Rainer geb. 1763 führte das Uhrmachen fort. Johann Babtist Rainers Schwiegersohn Christian Herr war wiederum Uhrmacher. Ab dieser Zeit wurde die Uhrmacherkunst vom Vater auf den Sohn weiter gegeben. Christian Herr, geb. 1814, Robert Herr, geb. 1876, und Rudolf Herr schufen eine Familientradition in der Herstellung feiner Uhren. Rudolfs Sohn Adolf Herr, verheiratet mit Gerlinde Eble, deren Urgroßvater und Vater ebenfalls Uhrmacher waren, eröffnete 1977 sein eigenes Geschäft – HAUS DER SCHWARZWALDUHREN. Seither kreiert er zusammen mit seinem Sohn Jürgen (7. Generation) Kuckucksuhren, entwickelt neue Designs und erfindet neue Bewegungen, die in vielen Haushalten in Deutschland und in Übersee einen besonderen Platz gefunden haben.

Adolf Herr (6. Generation)
Jürgen Herr (7. Generation)
3 Generationen Jürgen, Paul & Adolf

Highlights:

1977 Eröffnung Haus der Schwarzwalduhren Ladengeschäft mit Uhrenmanufaktur in Hornberg.

1995 Einweihung Hornberger Uhrenspiele, die lebendige Kuckucksuhr mit 21 sich bewegenden Figuren.

1998 Eröffnung SB-Restaurant Cafe Edelweiss im Haus der Schwarzwalduhren in Hornberg.

2005 Eröffnung Ladengeschäft Haus der Schwarzwalduhren in Triberg.

2019 Eröffnung Erlebnisdorf Uhrwerk mit Restaurant Weber’s Esszeit und Ladengeschäft HerrZeit in Gutach.